Roedeliusplatz, 10365 Berlin
Lage | location: google.maps
Kunst im öffentlichen Raum | public art:
permanent installation, 2022
Dimensionen:
2,20 x 1,60 x 0,80 m | 7 x 5 x 3 ft
Technik:
Aluminiumguss, 50 Okulare mit Bild- und Textinhalten
Technique:
Cast aluminium, 50 eyepieces with image and text content
Eingeladener Wettbewerb | invited competition: 1. Preis
Eröffnung | opening: 07.10.2023
Das Mahnmal EINSCHLÜSSE in der BerlinHistory.app
Publikationen | publications:
CONFLUENCE, Kehrer Verlag Heidelberg, 2024
Presse:
Berliner Zeitung, 10. Oktober 2023
Berliner Woche, 1. April 2023
Tagesspiegel, 2. Januar 2023
Pressemitteilung zum Entwurf als PDF
Statement des Künstlers zum Entwurf als PDF
Kunststadt-Stadtkunst, 16. November 2021
Der Stacheldraht, 3. Mai 2021
Bezirks-Journal, 8. April 2021
Berliner Morgenpost, 5. März 2021
Berliner Woche, 4. März 2021
Bezirksamt Lichtenberg von Berlin, 23. Februar 2021
Links:
https://berlinhistory.app/
https://www.berlin.de/ba-lichtenberg/
https://www.wettbewerbe-aktuell.de/ergebnis/
https://www.competitionline.com/de/news/ergebnisse/
https://www.berlin.de/roedeliusplatz/runder-tisch/
https://twitter.com
https://www.bbk-kulturwerk.de
https://www.facebook.com/
Gießerei der Plastik | foundry of the sculpture:
https://bildguss.de/
Gießerei der Widmungstafel | foundry of the dedication plate: https://www.behr-giesserei.de/
Vier Abdrücke der Innenseiten von Zellentüren sind ineinander gekeilt und zusammengerückt. Sie stehen für jene vier umstehenden Gebäude des Roedeliusplatzes, in deren Kerkern und Kellern Menschen widerrechtlich eingeschlossen und willkürlich verurteilt wurden.
„Einschlüsse“, eingelassene Okulare in den Türen imaginieren die Freiheitssehnsucht der Eingeschlossenen. Einblicke in Einzelschicksale schaffen den Durchblick. Sie zeugen von widerfahrenem Unrecht, Willkür und Tod. Diese Schicksale wollen eins nach dem anderen entdeckt, erschlossen und entschlüsselt werden. Der Gedenkort ist partizipativ. Er weckt Neugier, hält das Interesse am Leid der Entrechteten wach und sensibilisiert das Unrechtsempfinden künftiger Generationen.
Passanten umstehen den zeichenhaften Denkort. Sie stehen vor den Innenseiten jener einstmals unüberwindbaren Kerkertüren, blicken in die Geschichte und versetzen sich hinein in die Lage der politischen Häftlinge. Inhaltlich gefesselt verharren die Passanten vor den Türen und werden moralisch einbezogen. Gedanklich eingeschlossen verschmelzen sie für einen Moment mit dem Gedenkort.
Four imprints of the insides of cell doors are wedged into each other and moved together. They stand for the four surrounding buildings on Roedeliusplatz, in whose dungeons and cellars people were illegally locked up and arbitrarily sentenced.
„Einschluesse“ (inclusions, incarcerations, confinements), embedded eyepieces in the doors imagine the yearning for freedom of those who were locked in. Glimpses of individual fates provide a perspective. They bear witness to injustice, arbitrariness and death. These fates want to be discovered, opened up and deciphered one by one. The memorial is participatory. It arouses curiosity, keeps the interest in the suffering of the disenfranchised people alive and sensitises the sense of injustice of future generations.
Passers-by stand around the symbolic memorial. They stand in front of the once insurmountable dungeon doors, look into history and put themselves in the place of the political prisoners. Captivated by the content, passers-by remain in front of the doors and become morally involved. Mentally enclosed, they merge for a moment with the place of thought.
Quatre empreintes de l’intérieur de portes de cellules sont calées les unes dans les autres et déplacées ensemble. Ils représentent les quatre bâtiments environnants de la Roedeliusplatz, dans les cachots et les caves desquels des personnes ont été illégalement enfermées et arbitrairement condamnées.
„Einschlüsse“ (inclusions, incarcérations, détentions), oculaires encastrés dans les portes imaginent le désir de liberté de ceux qui étaient enfermés. Des aperçus de destins individuels donnent une perspective. Ils témoignent de l’injustice, de l’arbitraire et de la mort. Ces destins veulent être découverts, ouverts et déchiffrés un par un. Le site du mémorial est participatif. Elle éveille la curiosité, maintient l’intérêt pour la souffrance des privés de droits et sensibilise le sens de l’injustice des générations futures.
Des passants se tiennent autour du mémorial symbolique. Ils se tiennent devant les portes autrefois infranchissables des donjons, regardent l’histoire et se mettent à la place des détenus politiques. Captivés par le contenu, les passants restent devant les portes et s’impliquent moralement. Mentalement enfermés, ils se confondent pour un instant avec le lieu de la pensée.